Veröffentlichungen

Das Wissen und die Ergebnisse der Geschichtsforschung mehrerer Vereinsmitglieder fließen in Publikationen ein, die der Freundeskreis Historica Bad Muskau e.V. als Herausgeber seit 2004 veröffentlicht. Leider sind einige Publikationen, wie die zur Geschichte des Oberlausitzer Eisens, das Buch zur Eisenerzeugung in der Standesherrschaft Muskau und Bad Muskau -eine Zeitreise vergriffen. 

Zu Letzterem wird es im April 2025 eine vollständig überarbeitete Nachauflage geben. 

Bei Kommissionshändlern vor Ort, der Bad Muskau-Touristik, in der Besucherinformation im Neuen Schloss und im Sternelädchen, aber auch gerne direkt über den Verein können nachfolgende genannte Bücher und Broschüren erworben werden: 

Die Quellennymphe oder die Bäder zu Muskau – ein Phantasiestück von Carl Weisflog, wiederentdeckt und aufbereitet von Bernd Ingo Friedrich, 2010          ISBN 978-3-9813884-0-4     5 €                                                                                                                                               

Ansichten aus dem Park zu Muskau, Nachdruck eines prachtvollen, einzigartigen Albums, das sich im Besitz des Vereins befindet. Das Originalalbum enthält 18 Chromolithografien verschiedener Parkszenerien. 

Die Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ und der Freundeskreis Historica gaben den Band mit Unterstützung anderer Partner 2015 gemeinsam heraus. 29,90 €                                                     

Lucy von Barclay de Tolly – Eine Muskauer Malerin. Das Buch erzählt eindrucksvoll die Geschichte der in Riga geborenen und seit 1920 mit ihren Eltern in Muskau lebenden Malerin. Der Vater verstarb 1929. Die Finanzierung des Lebensunterhalts durch Klavier-, Tennisstunden und Malerei war schwierig. 1945 verstarb die Mutter. 1947, in ärmlichen Verhältnissen lebend, Lucy von Barclay de Tolly. Das Buch, 2015 erschienen, zeigt über 90 der in Muskau entstandenen Arbeiten, die sich im Besitz der Stadt Bad Muskau und des Freundeskreises Historica sowie in Privathand befinden.                                                                                  Herausgabe gemeinsam mit der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“
Autoren: Regina Barufke, Astrid Roscher Verlag: quint media, 2011  ISBN: 978-3-9813884-3-5  15,80 € 

Lucy von Barclay de Tolly – Postkartenbüchlein mit 14 reproduzierten Arbeiten der Künstlerin, erschienen 2015   5,80 € 

Es war einmal…    Sagen, Geschichten und Wissenswertes aus und um Muskau, insbesondere über Pückler und den Muskauer Park, für Kinder von Vereinsmitgliedern geschrieben und von Kindern illustriert. Erstausgabe 2011, Nachauflage 2017.  Autoren: Angelika Grahé-Flöter, Christa Neugärtner Verlag: quint media, 2017   ISBN:  978-3-9813884-2-8  10,90 €

Kulturlandschaft Muskau – eine historische Spurensuche. Diese Broschüre, die auf verschiedene Themen eingeht, gibt jeweils einen kurzen geschichtlichen Abriss und führt zu touristischen Angeboten in Muskau mit dem Landschaftspark des Fürsten Pückler und in der Umgebung u. a. in den Kromlauer Park, den Findlingspark Nochten, ins Sorbische Kulturzentrum,
zum Erlichthof Rietschen, in das Glasmuseum Weißwasser und das  Handwer- und Gewerbemuseum Sagar. 

Die Broschüre erschien in vierter, überarbeiteter Auflage 2023.  
Autoren: Regina Barufke, Brigitte Haraszin, Ellen Kollewe, Holger Klein, Wolfgang Koschke, Hubert Krause (†),
Verlag: Quint Media, ISBN: 978-3-9813884-4-2        8,50 €

Muskauer Steinzeug, Handwerk und Industrie. Das 500 Seiten umfassende Buch, geschrieben von Helga Heinze, Holger Klein und Stefan Krabath, 2019 herausgegeben vom Freundeskreis Historica, beleuchtet mit der Stadt Muskau und dem Gebiet der heute zu Polen gehörenden Orte Triebel (Trzebiel), Teuplitz (Tuplice), Jocksdorf (Jagłowice) und Zibelle (Niwica) die Entwicklung der zwei großen Steinzeugzentren in der Formation des Muskauer Faltenbogens , die unter dem Terminus Muskauer Steinzeug zusammengefasst werden.  ISBN 978-3-944560-58-8        55 €

Bad Muskau – eine Zeitreise, Bilder und Ansichten aus verschiedenen Jahrhunderten. Das Buch erschien 2025 in völlig überarbeiteter Neuauflage. Es beschreibt einen Spaziergang durch die Stadt Bad Muskau und den Landschaftspark und erzählt dabei Muskauer Geschichte. Über 240 historische Ansichten und Fotografien begleiten den Leser auf dem gedanklichen Rundgang und zeigen wie sich Muskau verändert hat.   Verlag Quint Muskau    ISBN 978-3-00-082046-5       23 €

Muskauer Eisen Die Eisenerzeugung in der Standesherrschaft Muskau , Wolfgang Koschke, 2012,  Verlag Gunter Oettel,
                                    ISBN 978-3-938583-90-6                                                                                                              Vergriffen

Rennherd Hammer Hüttenwerk Die Geschichte des Oberlausitzer Eisens, Wolfgang Koschke, Steffen Menzel, 2007, 
                                                      Verlag Gunter Oettel, ISBN 978-3-938583-21-0  Vergriffen

Die besten Seiten von Leopold Schefer Später Abend mit goldenem Rand, ausgewählt und mit Anmerkungen versehen von Bernd- Ingo Friedrich, Herausgeber Freundeskreis "Historica" Beiträge zur Stadt- und Parkgeschichte BM Nr.23, 2006
                                                                                                                    Verlag Quint Media   ISBN 3-9809079-3-7   6€

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.